Den richtigen elektrischen Antrieb finden

Onlinekurs "Auslegung elektrischer Antriebe"

Zulassung_ZFUDer zertifizierte Onlinekurs "Auslegung elektrischer Antriebe" richtet sich an Facharbeiter, Techniker und IngenieurTeilnehmer Onlinekurse, die elektrische Antriebe während der Konstruktion von Maschinen und Anlagen auswählen müssen oder bestehende Antriebslösungen nachrechnen wollen.

Im Kurs wird großer Wert auf die praktische Anwendung des Gelernten gelegt. Anhand viele durchgerechneter Beispiele wird die Vorgehensweise intensiv geübt. Sie werden befähigt,

  • die Systematik der Antriebsauslegung auf Ihre eigenen Auslegungsaufgaben zu übertragen,
  • die notwendigen Rechenschritte selbständig durchzuführen und
  • Ihre Auswahl des Getriebes, des Motors sowie des Stellgerätes verständlich und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Der Kurs besteht aus 2 Kurseinheiten, die am besten nacheinander bearbeitet werden. Sämtliche Kursmaterialien stehen im persönlichen Kursraum zur Verfügung. Sie umfassen:

  • die Kursbücher zum Download als PDF-Dateien (Leseprobe),
  • die Übungsaufgaben für den persönlichen Wissenstest, die online bearbeitet werden (Leseprobe),
  • das Auslegungsprogramm DriveCreator zur rechnergestützten Auslegung elektrischer Antriebe,
  • die Prüfungsaufgaben zum Erreichen des Abschlusszertifikates, die ebenfalls online bearbeitet werden.

Zusätzlich können Sie ohne Zusatzkosten je Kurseinheit eine online-Konsultation bei ihrem Kursbetreuer buchen und im persönlichen Gespräch offene Fragen klären.

Die Bearbeitung des Kurses dauert etwa 60 Stunden und kann innerhalb von 6-8 Wochen erfolgen. Der Kurs selbst steht Ihnen 6 Monate online zur Verfügung, so dass Sie die Bearbeitungsdauer bei Bedarf verlängern können.
Der Kurs endet mit den online durchgeführten Prüfungen. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat dokumentiert.

Der Kurs wurde durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und unter der Zulassungsnummer 7356419 zugelassen.

Der Kurs unterliegt dem deutschen Fernunterrichtsschutzgesetz und erfordert deshalb den Abschluss eines Fernunterrichtsvertrages. Senden Sie uns den ausgefüllten und unterschriebenen Vertrag zu. Wir legen anschließend Ihren persönlichen Kursraum an und schalten Ihre Kursmaterialien frei.

 

Kurseinheit 1

ElektroantriebeElektrische Antriebe im Überblick

  • Der Aufbau elektrischer Antriebe (Motor, Getriebe, Geber, Stellgerät, Steuerung/Regelung)
  • Systematik elektrischer Antriebe
    • Überblick über die verfügbaren Antriebslösungen
    • Unterscheidung zwischen Konstantantrieben, drehzahlveränderlichen Antrieben und Servoantrieben
  • Vorgehensweise bei der Auslegung elektrischer Antriebe
    • Auswahl der optimalen Antriebslösung
    • Auswahl des Motors, Getriebes und des Gebers
    • Auswahl des Stellgerätes und des Zubehörs

Mathematische Grundlagen

  • Grundgleichungen der Mechanik
  • Beschreibung von Bewegungsvorgängen
  • Anwendung der Drehmomentgleichung auf Bewegungsvorgänge

Auswahl der optimalen Antriebslösung

  • Ausschluss von ungeeigneten Antriebslösungen
  • Bewertung der geeigneten Antriebslösungen und Auswahl der optimalen Antriebslösung

Bewegungsabläufe für typische mechanische Lasten

  • Rotatorische Lasten, Pumpen und Lüfter
  • Spindel, Förderband, Seil- und Riemenzug, Zahnstange, Hubwerk und Fahrwerk

Übungen

  • Anwenden der Bewegungs-, Kraft- und Drehmomentgleichungen
  • Auswahl der optimalen Antriebslösung für einen Pumpenantrieb und einen Türantrieb
  • Bestimmen des Lastspiels für verschiedene Anwendungsaufgaben
  • Herleiten des Drehzahl- und Drehmomentverlaufes an der Antriebsseite für verschiedene Lasten

Kurseinheit 2

Auswahl des Getriebes

  • Bestimmen des optimalen Getriebetyps
  • Bestimmen der optimalen Getriebeübersetzung
  • Auswahl des Getriebes

Auswahl des Motors

  • Vorgehensweise bei Konstantantrieben, drehzahlveränderlichen Antrieben und Servoantrieben
  • Auswahl nach mechanischen Kenngrößen (Drehzahl und Drehmoment)
  • Auswahl nach thermischen Kenngrößen
  • Betrachten des Anlaufverhaltens bei Konstantantrieben

Auswahl des Motorgebers

  • Gebertypen
  • Auswahl entsprechend der Anforderungen an die Genauigkeit der Drehzahl- und Lagemessung

Auswahl des Stellgerätes für drehzahlveränderliche Antriebe und Servoantriebe

  • Auslegung nach Eckwerten (Spitzenstrom, Bremsleistung)
  • Thermische Auslegung

Rechnergestützte Auslegung elektrischer Antriebe

  • Auslegungsprogramm DriveCreator
  • Vorgehensweise
  • Beispiel

Übungen

  • Auswahl des Getriebes für verschiedene Anwendungen
  • Auswahl des Motors für verschiedene Anwendungen
  • Auswahl von Vorschaltkomponenten und Sanftstartern für Konstantantriebe
  • Auswahl von Stellgeräten
  • Auslegung einer Antriebskonfiguration mit dem Auslegungsprogramm DriveCreator